Berichte 2007 >>>, Berichte 2008 >>>, Berichte 2009 >>>,
Berichte 2010 >>>, Berichte 2011 >>>, Berichte 2012 >>>, Berichte 2013 >>>, Berichre 2014 >>>,
Berichte 2015 >>>, Berichte 2016 >>>, Berichte 2017 >>>, Berichte 2018 >>>, Berichte 2019 >>>
Berichte 2020 >>> Berichte 2021 >>>
02.05.2022: Damenmannschaft bei der DMS Bezriksliga Gut verkauft hat sich die Damen-Mannschaft des ATS Kulmbach beim Deutschen Mannschaftswettbewerb im Schwimmen (DMS) auf Bezirksebene, der für Oberfranken im Bambados in Bamberg ausgetragen wurde. Die Herren-Mannschaft, die 2020 in die Landesliga aufgestiegen war, konnte leider aufgrund der Absage aller DMS-Durchgänge der höheren Ligen nicht an den Start gehen. Unter strengen Hygieneregeln, 2G+ und FFP2-Maskenpflicht im gesamten Hallenbad, führte der Bezirk Oberfranken diesen Wettkampf durch. Insgesamt durften aufgrund der Personenbeschränkung des Hallenbades auch nur 9 Mannschaften aus Bamberg (m/w), Bayreuth (m/w), Coburg (m/w), Kulmbach (w) und Pegnitz (m/w) an den Start gehen. Die Kulmbacherinnen traten mit einer guten Mischung aus erfahrenen Schwimmerinnen und jungen Wettkampfschwimmerinnen, die erst seit dieser Saison in der Wettkampfgruppe I bei Viola Rodat trainieren, an. Punktbeste Schwimmerin mit 1515 Punkten war mit 4 Starts Ines Ackermann (50m und 100m Freistil, 100 und 400m Lagen). Die höchste Punktzahl von 422 erschwamm sie über 50 Meter Freistil mit einer Zeit von 30,57 Sekunden. Auch Raphaela Titus (50 und 400m Freistil, 100m Brust und 200m Lagen), Lilli Streng (100m Freistil, 50m Rücken, 50 und 100m Schmetterling) und Pauline Schweens (200m Freistil, 100 und 200m Schmetterling und 400m Lagen) holten mit ihren 4 Starts mehr als 1000 Punkte für die Mannschaft. Mit 988, 937 und 909 Punkten sammelten Eva Meisel (200 und 1500m Freistil, 100 und 200m Rücken), Hannah-Sophie Sommer (50m Rücken, 50m Schmetterling und 200m Lagen) und Theresa Deichsel (50 und 200m Brust und 100m Lagen) wertvolle Punkte. Die jüngste Kulmbacher Starterin, Eva Meisel überzeugte auf all ihren Strecken. Die zwölfjährige Meisel, die wie Vanessa Burmann und Maya Häublein im letzten Jahr von der Wettkampfgruppe II bei Karl Heinz Weber in die Wettkampfgruppe I von Viola Rodat wechselte, ist ein sehr gutes Beispiel für die hervorragende Jugendarbeit, die die Trainer leisten. Vanessa Burrmann absolvierte zum ersten Mal in einem Wettkampf die 400m Freistil sowie die 100 und 200m Rücken und holte damit 628 Punkte. Brustschwimmerin Maya Häublein verbesserte ihre Bestzeiten über 50, 100 und 200m Brust um bis zu 6 Prozent. Vor allem die 43,39 Sekunden über die Sprintstrecke sind erwähnenswert. Die unbeliebten Mammutstrecken von 800m Freistil und 200m Schmetterling übernahm Rebecca Rodat und erschwamm 276 Punkte. Insgesamt reichte es für die Damen des ATS Kulmbach trotz der guten Mannschaftsleistung mit 9549 Punkten nur zu Platz vier in Oberfranken. Es siegte die SSG Coburg mit 12366 Punkten. TD
ATS Kulmbach weiblich: Ines Ackermann (4 Starts / 1515 Punkte), Raphaela Titus (4 / 1225), Lilli Streng (4 / 1194), Pauline Schweens (4 / 1085), Eva Meisel (4 / 988), Hannah-Sophie Sommer (3 / 937), Theresa Deichsel (3 / 909), Vanessa Burrmann (3 / 792), Maya Häublein (3 / 628), Rebecca Rodat (2 / 276).
DMS (Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen): Mannschaftswettkampf, der einmal jährlich Anfang Februar in verschiedenen Ligen (1. & 2.Bundesliga, Bayern-, Landes- und Bezirksliga) ausgetragen wird. Das Mannschaftsergebnis bei diesem einen Wettkampf entscheidet über den Auf- und Abstieg. Alle 17 Strecken (von 50m Brust bis zu 1500m Freistil) müssen von einer Mannschaft jeweils zweimal absolviert werden. Pro Strecke werden, je nach geschwommener Zeit, Punkte vergeben (max. 1000 Punkte für den Weltrekord), diese addiert ergeben die Punktzahl der Mannschaft. Jeder Aktive darf maximal fünfmal starten.
DMS Bezirksliga Oberfranken 2022 - weiblich Platz Verein Punkte Differenz
|
04.06.2007: Spalier Stehen bei Marina & Max
|
25.06.2022: Schwimmernachwuchs bei den Bamberg Open Bamberg - ATS Kulmbach startet bei den Bamberg Open/ Marcel Maier gewinnt Jahrgangswertung / Yannick und Romina Burmann holen Bronze Einen erlebnisreichen Wettkampftag erlebten die Kinder der ATS Schwimmabteilung am Samstag in Bamberg. Das traditionsreiche Schwimmfest war wieder gut besucht mit 14 Vereinen wie SSG Erlangen, Wacker Burghausen und TG Kitzingen. Die Kulmbacher Nachwuchsschwimmer schlugen sich wacker und erzielten viele Bestzeiten. Die Jahrgänge 2015 und jünger nahmen am sogenannten „kindgerechten Schwimmen“ teil. Sie hatten nur eine 25 m Bahn in den Stilarten Brust, Freistil oder „Kraulbeine mit Brett“ zu absolvieren. Mit 10 dieser ganz kleinen Schwimmer war der ATS nicht nur zahlenmäßig gut vertreten. Es gab einige Spitzenplatzierungen zu registrieren. Ab den Jahrgängen 2015 und älter gab es Punktewertungen aus mindestens drei Schwimmstrecken verschiedener Stilarten. Im Jahrgang 2012 wurde Marcel Maier beim Start über 50 m Brust wegen eines Frühstarts disqualifiziert. Nach den 50 m Freistil lag er in Führung, da er mit der Superzeit von 0:37,66 min. überzeugt hatte. Über die 50 m siegte er ebenfalls klar in 0:48,29 min. und über die 50 m Delfin in 0:52,90 min., somit gewann er überlegen die Jahrgangswertung mit 319 Punkten vor Nils Wähner (SG Bamberg – 265 Punkte) und Phil Kellner (SSG Coburg – 240 Punkte). Die Geschwister Romina (Jg. 2012) und Yannick Burmann (Jg. 2011) überraschten ihren Trainer positiv. Während Yannick seine Punkte über die Freistil-, Brust und Rückenstrecke erschwamm, punktete seine Schwester über die Delfin-, Freistil und Rückenstrecke. Yannick belegte hinter Cornelius Haupt (TG Kitzingen) und Julius Doseth (TV Ochsenfurth) den dritten Platz und Romina holte sich hinter Sophie Vogel (SV Hof) und Nele Babl (SV Bayreuth) ebenfalls die Bronzemedaille. Für einige Kulmbacher Schwimmer stehen am nächsten Wochenende in Hof die Oberfränkischen Jahrgangsmeisterschaften auf dem Programm. Auf das Abschneiden darf man gespannt sein. KHW
|
03.07.2022: Marcel Maier sammelt Bezirkstitel Hof - 11 Goldmedaillen bei den Oberfränkischen Jahrgangsmeisterschaften für den ATS/ Marcel Maier überragt mit 5 Meistertiteln Die Nachwuchsschwimmer des ATS Kulmbach deuteten bereits letzte Woche in Bamberg an, dass sie gut in Form sind. Nun wurde es ernst bei den Titelkämpfen im Bezirk Oberfranken in Hof. Die jüngsten Jahrgänge aus Kulmbach 2014 und 2013 waren nicht besetzt. So war Marcel Maier (Jg. 2012) der jüngste Kulmbacher Starter. Er hinterließ einen richtig guten Eindruck bei der Meisterschaft. Über die 50 m Delfin, 100 m Delfin, 50 m Freistil, 100 m Freistil und 200 m Freistil hatte ihn sein Trainer Karl Heinz Weber gemeldet. Alle Strecken beherrschte er klar und erschwamm in teilweise superschnellen Zeiten fünf Goldmedaillen. Damit bestätige er ganz klar seine Zugehörigkeit zum Bezirkskader. Unter den 15 Aktiven konnten sich 11 auf die Medaillenränge schwimmen. Bei ihren ersten Bezirksmeisterschaften überhaupt konnten sich Solveig Grawe und Lara Zuber (beide Jg. 2010) auf dem Podest platzieren. Sophie Träger schaffte im gleichen Jahrgang Silber über die 200 m Lagen. Johanna Matschke (Jg. 2011) überzeugte in ihrer Hauptschwimmart „Brust“ und wurde über 50 m , 100 m und 200 m gleich dreimal Zweite. Ihr Bruder Julian (Jg. 2008) bewies seine Vielseitigkeit, schwamm starke Zeiten und holte zweimal Silber und einmal Bronze. Im gleichen Jahrgang konnte Maya Häublein über 200 m und 50 m Brust in die Medaillenränge schwimmen. Vanessa Burmann (ebenfalls Jg. 2008) konnte voll überzeugen. Sie schwamm über die 200 m Lagen und 200 m Freistil zum Titel und holte über 100 m Brust Bronze und über 100 m Freistil Silber. Eva Meisel (Jg. 2009) hatte sieben Starts zu absolvieren und bewies wieder einmal, wie man mit guter Technik zum Erfolg schwimmen kann. Zwei Titel, einmal Silber und zweimal Bronze waren die Belohnung. Fabian Hansmann startete bei den Junioren (Jg. 2003). Er siegte über 200 m Freistil ebenso überraschend wie über die 100 m Delfin, wo er Silber holte. Bei den Mastersschwimmern konnte Rebecca Rodat (AK 20) über 100 m Delfin und 200 m Freistil zwei Titel beisteuern. Theresa Deichsel (AK 35) siegte über 50 m Freistil sowie 50m und 200 m Brust. Hannes Schomacher, Jonathan Matschke und Leonie Johne konnten sich trotz Bestzeiten nicht auf dem Podest platzieren. KHW
|
Kulmbach - Die Schwimmabteilung des ATS Kulmbach veranstaltete anlässlich des 100jähringe Jubiläums einen Staffelcup/ Höhepunkt waren die Gaudi- und Familenstaffeln Mit sieben Vereinen war die Veranstaltung gut besetzt. Die weiteste Anreise hatten der SV Blau Weiß Gersdorf und der TSV Indersdorf. Insgesamt gingen 167 gemeldete Aktive ins Wasser. Am meisten Spaß hatten Schwimmer und Zuschauer bei den Familienstaffeln und den Gaudistaffeln. Die Staffeln wurde in allen möglichen Kombinationen der vier Schwimmarten absolviert. Die 4 x 50 m Brust, 4 x 50 m Rücken, 4 x 50 m Delfin, 4 x 50 m Freistil und 4 x 50 m Lagen. Zusätzlich wurden als Einzelstrecken die 100 m Brust und 100 m Freistil angeboten, die aber nicht zur Wertung des Staffelcups zählten. In welcher Altersklasse die Staffeln gewertet wurden, richtete sich nach der Addition des Alters der vier Staffelschwimmer. Es gab eine Kinderklasse, eine offene Wertung und eine Masterswertung. Bei den Kindern wurden nur Mixed-Staffeln geschwommen. Hier dominierte die SG Bamberg, die alle Staffeln für sich entscheiden konnte. Die 1. Mannschaft des ATS schafften hier in der Besetzung Johanna, Julian und Jonathan Matschke, sowie Maya Häublein und Marcel Maier jeweils den 4. Platz. In der offenen Wertung gab ebenfalls die SG Bamberg den Ton an. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren führte der Weg zum Sieg nur über die Domstädter. Bei den Herren gab es teilweise harte Duelle mit dem ATS-Quartett. Lediglich über die 4 x 50 m Rücken konnte der ATS bei den Herren in der Besetzung Paul Deichsel, Kilian Deichsel, Felix Deichsel und Markus Deichsel in 2:16,77 min. knapp vor den Bambergern (2:17,98) anschlagen. Hier schwamm Markus Deichsel in 0:32,95 min. die schnellste Zeit aller Teilnehmer über 50 m Rücken. Bei den Mastersschwimmern siegte in der Staffelwertung der ATS vor Blau-Weiss Gersdorf. Über die Einzelstrecken erzielte bei den Damen Anne Brinkers vom SV Hof in 1.10,09 die schnellste Zeit, beste Kulmbacherin war Hannah-Sophie Sommer (1:15,71) als Vierte, knapp vor Lara Zuber in 1:15,86 min. Bei den Herren schwamm Julias Heinrich vom SV Hof in 0:58,63 min. die Tagesbestzeit. Über die 100 m Brust siegte Hannah Marie Fiedler aus Hof in 1:35,74 min., beste Kulmbacherin war Valeriia Lysak in 1:45,57 min. (5.) knapp vor Maya Häublein in 1:45,49 min. Bei den Herren erzielte Jonathan Kohles aus Rödental die Tagesbestzeit in 1:18,20 min., bester Kulmbacher war hier Julian Matschke in 1:28,92 min. als siebter. Die Familienstaffeln waren eine absloute Bereicherung des gesamten Wettkampfes. Insgesamt gingen 21 Staffeln ins Wasser. Es galt 3 x 50 m zu schwimmen, die ersten und zweiten Schwimmer in der Brustlage, der Schlussschwimmer absolvierte die Strecke in der Freistiltechnik. Die Familienmitglieder mussten aus mindesten zwei Generationen zusammengesetzt sein. Hier wurden die Schwimmer am lautesten angefeuert und der Spaßfaktor war ganz hoch. Es siegte die Familie Stephan Deichsel, vor der Familie Ulrich Deichsel und der Familie Meister aus Bamberg. Die abschließenden Gaudistaffeln war dann der zweite Höhepunkt der Veranstaltung. Für die Kinder galt es 50 m zu schwimmen und einen Schokokuss so schnell wie möglich aufzuessen. Trotz großer Anfeuerung gelang dies nicht immer ohne Probleme und es gab viel zu lachen. Bei den Erwachsenen musste ein halber Liter alkoholfreies Weißbier getrunken werden. Da blieb manchem Staffelschwimmer kurz die Luft weg. Bei den Kindern siegte Gersdorf vor Bamberg und Rödental, bei den Erwachsenen Kulmbach 1 vor Coburg und Kulmbach 5. In der Staffelcupwertung bei den Kindern siegte Bamberg 1. Mannschaft, vor Bamberg 2. Mannschaft und dem SV Hof 1. Mannschaft, das Team 1 vom ATS wurde vierter. Den Masterscup männlich und weiblich gewann der ATS Kulmbach. Den Staffelcup in der offenen Wertung gewann bei den Damen die SG Bamberg 1 vor dem TSV Indersdorf und Bamberg 2. Mannschaft. Bei den Herren gewann ebenfalls Bamberg 1 vor dem ATS und der SG Rödental. Schöne Pokale und Medaillen waren die Belohnung für die Schwimmer. KHW
Zitat des Sprechers der Veranstaltung: „Freistil heißt, dass man den Stil frei wählen kann, ihr müsste also nicht Kraul schwimmen“
|
Kulmbach - Am letzten Wochenende feierten die ATS-Schwimmer ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Wettkampf, einem Festabend und einem Spendenschwimmen im Kulmbacher Freibad. Zu Beginn des Festwochenendes gratulierten die Landtagsabgeordnete und ehemalige Bürgermeisterin Inge Aures sowie die Vorstandsvorsitzende des ATS Kulmbach Heidesuse Wagner zum Jubiläum. Auch ein Vertreter des SSV Blau-Weiß Gersdorf schloss sich den beiden Gratulanten an und überreichte Abteilungsleiter Kieran Garbutt ein Präsent. Beim anschließenden Staffelwettkampf dominierten dann die Schwimmer der SG Bamberg, die drei der fünf Staffelwertungen souverän gewinnen konnten. Bei den Masters weiblich und männlich siegte der ATS Kulmbach. Am Abend im Festzelt im Freibad sprachen Oberbürgermeister Ingo Lehmann, Landrat Klaus Peter Söllner, stellvertretender Werkleiter der Stadtwerke Kulmbach Oliver Voß und der BSV Fachwart Schwimmen Wolfgang Göttler dem ATS ihre Glückwünsche aus. Oberbürgermeister und Landrat lobten die gute Vereinsarbeit und wünschten weitere erfolgreiche 100 Jahre. Oliver Voß blickte auch auf die Zeit zurück, in der in den Bädern aufgrund Corona kein Training stattfinden konnte und die Stadtwerke den Kulmbacher Kaderschwimmern das Trainieren im geschlossenen Freibad ermöglichten. Auch der Fachwart Schwimmen des Bayerischen Schwimmverbands Wolfgang Göttler lobte den ATS Kulmbach für die gute Arbeit an der Schwimmbasis und führt als Beispiel Finn-Constantin Kleinheinz an, der vor kurzem bei der Jugend-Europameisterschaft mit der Staffel Silber holte. Auch appellierte er an die Politik, sich die eventuelle Bäderschließung aufgrund der Gasknappheit noch einmal zu überlegen, da dies den Schwimmsport in Deutschland, nach der Bäderschließung wegen Corona, nochmals um Jahre zurückwerfen würde. Anschließend nahm er Ehrungen langjähriger Funktionäre (ab 8 Jahren Tätigkeit) in der Schwimmabteilung vor (Geehrte siehe unten). Der ATS ehrte anschließend seine langjährigen Kampfrichter mit einer bronzenen (mind. 8 Jahre Tätigkeit), silbernen (12 Jahre) und goldenen (20 Jahre) Auszeichnung (Geehrte siehe unten). Außerdem erhielten die langjährigen Mitglieder (ab 20 Jahre) ein Ehrenzeichen vom BLSV. Viel Spaß hatten anschließend die Teilnehmer am Gaudi-Wasserballspiel, bei dem Jung und Alt mit viel Ausdauer um den Ball kämpften. Danach wurde im Festzelt noch weitergefeiert und anschließend im Freibad gezeltet, was vor allem für die jüngeren Teilnehmer das Highlight des Festwochenendes war. Am nächsten Morgen trafen sich dann alle Schwimmbegeisterten nochmals am Beckenrand zum Spendenschwimmen von 10-14 Uhr. Die Stadtwerke Kulmbach als Hauptsponsor gaben für jede geschwommenen 100 Meter mindestens 70 Cent, gefolgt von einem privaten Sponsor mit mindestens 25 Cent und der Sparkasse Kulmbach-Kronach mit mindestens 10 Cent. Obwohl jede/r Schwimmer/in nur maximal 2 Kilometer schwimmen durfte, sammelten 51 Teilnehmer 69,8 Kilometer. Jüngster Teilnehmer war der fünfjährige Emil Kowaluk vom SV Hof mit 100 Meter, ältester Teilnehmer Michael Deichsel vom ATS Kulmbach mit 2000 Metern. Da das Wetter nicht optimal war, nahmen leider nur vier Badegäste teil, die stolze 6,7 Kilometer beisteuerten. Der erschwommene Betrag wurde von den Sponsoren auf 800 Euro aufgestockt. Neben den drei allgemeinen Sponsoren konnten sich die Mitglieder des ATS Kulmbach auch individuelle Sponsoren wie Eltern, Großeltern und Firmen suchen. Hierbei kamen weitere 2072€ zusammen, fast die Hälfte davon von der Firma Meile Technik. Alle gesammelten Spenden kommen zu gleichen Teilen (jeweils 1436€) der Kulmbacher Tafel und der Jugend der ATS-Schwimmabteilung zugute. Wer mehr über die 100jährige Geschichte der ATS-Schwimmabteilung lesen möchte, kann gerne an der Freibadkasse eine Festschrift für 2,50€ erwerben. TD
|
Kempten (Allgäu) - Als einzige Starterin vertat Theresa Deichsel den ATS Kulmbach bei den Bayerischen Sommermeisterschaften der Masters in Kempten. Bei der zweitägigen Veranstaltung, an der 56 Vereine aus ganz Bayern teilnahmen, trat Deichsel über 50, 100 und 200 Meter Brust, sowie 50 Meter Freistil an. Beim ersten Start über 100 Meter Brust musste sich Deichsel nur Ulrike Brux vom SV Würzburg geschlagen geben. Vor Gaby Mehrl aus Regensburg erschwamm sie sich die Silbermedaille in der Altersklasse 35. Besser lief es auf den drei restlichen Strecken. Hier konnte Deichsel die Konkurrenz hinter sich lassen und holte sich drei Bayerische Meistertitel. Ihre beste Leistung waren die 33,95 Sekunden über 50 Meter Freistil. Ihr Cousin Maximilian Deichsel, der ebenfalls ATS Mitglied ist, aber für den SC Regensburg an den Start geht, musste gleich 14 Mal ins Wasser (sieben Staffeln und sieben Einzelstarts). Dabei holte er drei Gold, vier Silber- und fünf Bronzemedaillen. TD
|
05.-07.08.2022: Kulmbacher bei Deutscher auf dem Treppchen Gera - Die Mastersschwimmer des ATS Kulmbach starteten bei der Deutschen in Gera/ Kieran Garbutt holt vier Medaillen/ Karl Heinz Weber wird Deutscher Meister über 50 m Brust Mit sechs Aktiven war die Schwimmabteilung des ATS Kulmbach bei der „Deutschen Masters kurze Strecken“ am Wochenende in Gera am Start. Auch eine 4 x 100 m Lagenstaffel in der Besetzung Franz Prell, Michael Deichsel, Kieran Garbutt und Markus Deichsel wurde ins Rennen geschickt. In der Zeit von 5:00,87 belegte das Kulmbacher Quartett in der Altersklasse 120 + einen guten fünften Platz. Abteilungsleiter Kieran Garbutt schwamm an allen drei Tagen in Gera. In der Altersklasse 45 ging er in seinen beiden Spezialschwimmarten Kraul und Delfin an den Start. Über die 50 m Kraul (00:28,00 min.) und 100 m Kraul (1:01:89 min.) konnte er sich jeweils die Bronzemedaille sichern. Das gleiche Kunststück schaffte er in 0:29,34 min. über die 50 m Delfin. Als Highlight holte er sich Silber über 100m Schmetterling hinter dem Favoriten Markus Bierig aus München in 1:09,61 min. Theresa Deichsel (AK 35) ging über die beiden kürzesten Kraul und Bruststrecken an den Start. In 0:42,93 min. wurde sie siebte auf der Brustlage und in 0:32,40 min. achte im 50 m Freistilrennen. Ihr Vater Michael Deichsel ging über die gleichen Strecken ins Wasser und holte sich in der AK 65 den 9. Platz über die 50 m Brust in 0:44,11 min. und den 10. Platz über die 50 m Freistil in 0:34,89 min. Die beiden jüngsten Kulmbacher Markus Deichsel und Franz Prell starteten zum ersten Mal bei einer „Deutschen“ in der Altersklasse 20. Markus belegte sein beste Platzierung über die 100 m Delfin in 1:08,37 min., er wurde auf Platz 10 gewertet. Franz Prell erreichte über die 200 m Freistil in 2:20,53 min. Platz 16. Karl Heinz Weber startete nach jahrelanger Pause wieder bei einem Wettkampf. Dem Nachwuchstrainer der Schwimmabteilung war es wichtig, seinen Schwimmern zu zeigen, dass er nicht nur die Theorie drauf hat. Die 50 m Brust standen zunächst auf dem Programm. Es wurde ein sehr spannendes Rennen, an dessen Ende der bessere Anschlag zu Gunsten des Kulmbachers entschied. In 0:43,67 min. schlug er knapp vor Wolfgang Pätsch aus Berlin an, der in 0:43,80 min. gemessen wurde. Dritter wurde Frank Hesbacher von der SG Westthüringen in 0:45,89 min. Nach diesem unerwarteten Meistertitel waren die 200 m Freistil noch eine Zugabe. Hinter Roland Freygang von der TU Dresden und Klaus Beckmann von der TSG Westerstede holte er sich in 3:04,07 min. noch die Bronzemedaille. Die Bilanz der Kulmbacher Schwimmer fiel durchaus positiv aus, endlich konnte man wieder mit einem kompletten Team bei einem schwimmerischen Großereignis an der Start gehen. KhW
|
24.09.2022: Wettkampfgruppenschwimmer beim Capriosol-Cup Pegnitz - Die Nachwuchsschwimmer des ATS Kulmbach testeten beim Schwimmfest in Pegnitz ihre Form als Vorbereitung für die Oberfränkischen Jahrgangsmeisterschaften am nächsten Samstag. Am letzten Wochenende starteten acht Vereine aus Ober- und Mittelfranken beim Cabriosol-Cup in Pegnitz. Insgesamt waren 107 Kinder und Jugendliche im Wasser. Der ATS Kulmbach brachte 18 Aktive auf den Startblock. Leider fielen kurzfristig noch zwei Schwimmer wegen Erkrankung aus. Insgesamt wurden von den Kulmbacher Schwimmern 51 neue persönliche Bestzeiten geschwommen. Marcel Maier (3), Eva Meisel (1) Valeria Martel (1) und Romina Burmann (1) konnten in ihren Jahrgängen gewinnen. Aus Treppchen schafften es mit Hannes Schomacher, Jonathan Matschke, Leonie Johne, Linos-Vincent Kleinheinz, Luna Häublein, Maya Häublein, Rebecca Rodat, Vanessa Burmann, Yanick Burmann und Sophie Träger mindestens einmal. Johanna Matschke (2011) blieb ein Srung aufs Treppchen, trotz fünf neuer Bestzeiten, aufgrund der starken Konkurrenz aus Mittelfranken, verehrt. In den Staffeln gab es über die 4 x 50 m Freistil der Mädchen in der Besetzung Valeriia Lysak, Luna Häublein, Vaness Burmann und Eva Meisel mit dem zweiten Rang die beste Platzierung. KHW |
01.10.2022: Sechs Bezirkstitel für die ATS Jugend Bamberg - Marcel Maier überragt mit fünfmal Gold / Eva Maisel schwimmt über 50 m Rücken zum Titel / Masters holen achtmal Gold durch Rebecca Rodat, Theresa und Michael Deichsel Mit 20 Aktiven von Jakob Deichsel (Jg. 2014) bis Michael Deichsel (Jg. 1956) waren die ATS Schwimmer am Samstag in Bamberg bei den Oberfränkischen Meisterschaften gemeldet. Überragender Kulmbacher Teilnehmer war Marcel-Alexander Maier (Jahrgang 2012). Über 50 m, 100 m und 200 m Freistil sowie 50 m und 100 m Delfin schlug er als erster an. Er schwamm dabei lediglich über 50 m Freistil in 0:38,13 min. keine persönliche Bestzeit. Seinen sechsten Titel verschenkte er über 100 m Lagen, wo er wegen einer fehlerhaften Wende disqualifiziert wurde. Eva Meisel (Jg. 2009) ging siebenmal an den Start. Den Titel erschwamm sie über die 50 m Rücken in 0:39,58 min., außerdem holte sie noch dreimal Silber und eine Bronzemedaille. Hannes Schomacher (Jg. 2010) schwamm das Rennen seines Lebens. Er war noch nie über die „Mörderstrecke“ 200 m Delfin angetreten. So halfen ihm die Tipps des ehemaligen Trainers Karl Heinz Weber nur eingeschränkt. Denn schwimmen muss man die Strecke selbst. Er schaffte dies souverän und schlug in 3:49,15 min. als Zweiter seines Jahrganges an. Seine allererste Oberfränkische schwamm Jakob Deichsel (Jg. 2014). Über die 50 m (0:43,22 ) und 100 m Freistil (1:37,33) holte er sich voll Stolz bei der Siegerehrung seine beiden Silbermedaillen ab. In die Medaillenränge bei den Nachwuchstalenten schwammen vom ATS noch Johanna und Julian Matschke, Lara Zuber, Leonie Johne, Maya Häublein, Romina, Yannick und Vanessa Burmann, Sophie Träger und Valeria Martel. Bei den Mastersschwimmern holten sich Rebecca Rodat (AK 20/3 Titel), Theresa Deichsel AK 35/3) und Michael Deichsel (AK 65/2) noch 8 Titel nach Kulmbach. KHW
|