03.05.2009: Kleine kulmbacher Schwimmer ganz groß Münchberg – Mit 15 Aktiven trat der ATS Kulmbach beim diesjährigen Dinoschwimmest in Münchberg an. Mit 13 Gold-, 13 Silber-, und 6 Bronzemedaillen konnten die Kulmbacher die Mannschaftswertung souverän vor den Schwimmern aus Pegnitz und Coburg für sich entscheiden. |
27.06.2009: Der Apfel fällt nicht weit vom Startblock Eichstätt - Bei den 20. Bayerischen Polizeimeisterschaften im Schwimmen und Retten in Eichstätt startete für das Polizeipräsidium Oberfranken der Kulmbacher Karl Heinz Weber. Seine Söhne Benedikt für die Bereitschaftspolizei und Florian für das Polizeipräsidium München. Genau 100 Einzelstarter gingen in Hallenbad der Bereitschaftspolizei Eichstätt bei 303 Starts vom Block. Der Kulmbacher Hauptkommissar startete in der Altersklasse 4 (51 Jahre und älter) und konnte über 50 m Brust (0:35,59 min.) und die 50 m Kraul (0:28,31 min.) seine AK souverän gewinnen. Diese Zeiten bedeuteten ein Steigerung gegenüber den Deutschen vor zwei Wochen in Magdeburg. Über die 400 m Freistil musste er dem Lindauer Langstreckenschwimmer Thomas Röhl den Vorzug lassen und belegte in 5:14,97 min. den zweiten Rang. Benedikt Weber startete zum ersten Mal bei einer Polizeimeisterschaft. Dabei hatte er einen tollen Einstand und holte sich über die 50 m Brust in 0:34,75 min. die Bronzemedaille in der jüngsten Altersklasse. Auch über die Florian Weber startete in der Altersklasse 27 Jahre und älter. Es waren seine bisher besten und erfolgreichsten Meisterschaften. Bei jedem Start kam er aufs Treppchen und holte 4 Silber – und 3 Goldmedaillen. Über die 50 m Brust gewann er seine AK in sehr guten 0:31,97 min., über 50 m Freistil schlug er in 0:25,39 min. auf Platz 2 an. Den gleichen Rang belegte er in 0:28, 15 min. über die 50 m Delfin. Als Staffelschwimmer des Polizeipräsidiums München hatte er wesentlichen Anteil an zwei Vizetiteln und einem Sieg mit neuem bayerischen Polizeirekord über die 4 x 50 m Freistil mixed in 1:48,82 min. Seine herausragende Leistung waren aber die 1:05,22 über die 100 m Lagen. Damit wurde er mit neuem Polizeirekord bayerischer Polizeimeister 2009. KHW |
04.07.2009: Jeder Kulmbacher Schwimmer auf dem Podest Kleiner Bromabchsee - Am letzten Samstag absolvierten vier ATS Schwimmer 2,5km im Kleinen Brombachsee bei Nürnberg. Jeder Starter erkämpfte sich ein Platz auf dem Stockerl. Die Mastersschwimmer Felix und Theresa Deichsel und Sandra Polanetzki kämpften um den Bayerischen Meisterschaftstitel der Masters über 2,5km im Freiwasser, während Jens Polanetzki über die gleiche Stecke im Bayerncup an Geschwommen wurde auf einem 1,25km langen Dreieckskurs im 21,5Grad warmen Kleinen Brombachsee. Kurz vor dem Start um 13Uhr begann es sehr stark zu regnen, sodass die Befürchtung eintrat, dass das Rennen erst gar nicht stadtfinden würde. Doch die Schiedsrichter hatten sich beim Wetterdienst informiert, nach denen es für die nächste Stunde kein Gewitter geben sollte. So startete die ATS Schwimmer bei starkem Regen über die 2,5km. Gleich von Anfang an setzte sich Felix Deichsel mit an die Spitze des 60 Teilnehmer starken Feldes. Unglücklicherweise erwischte er einen Zug, der nicht ganz die optimale Strecke von der ersten zur zweiten Boje fand. So verlor er leider gleich von Anfang an die zwei Führenden aus den Augen. Die drei anderen Kulmbacher konnten die ersten 200m gemeinsam zurücklegen. Doch dann konnte Theresa den beiden Polanetzki Geschwistern nicht mehr folgen und viel etwas zurück. Während Felix die restliche Strecke mit einer Fünfergruppe versuchte, wieder an die zwei Führenden heranzuschwimmen, musste Sandra ihren Bruder Jens davon ziehen lassen. Doch Jens, der jetzt alleine unterwegs war, konnte sich aufgrund seiner Kurzsichtigkeit auf dem offenen See nicht richtig orientieren und legte so einige extra Meter zurück. Auch Theresa hatte auf der zweiten Runde Orientierungsschwierigkeiten und steuerte auf die falsche Boje zu. Glücklicherweise waren die Begleitboote aufmerksam und brachten die vom Kurs abgekommen Schwimmer wieder auf die Strecke. Felix sicherte sich mit einem Zielsprint mit der drittbesten Tageszeit über die 2,5km in |
18./19.07.2009: Wolfgang Pirl holt deutsche Rekorde Kulmbach - Masters trotzen dem Wetter und zeigen tolle Leistungen. Schwimmer aus ganz Bayern waren zu Gast im Kulmbacher Freibad, wo die "Bayerischen Masters Kurze Strecken" ausgetragen wurden. Über 450 Teilnehmer sorgten für eine tolle Stimmung, die an beiden Tagen trotz des kühlen Wetters herrschte. Alle Hände voll zu tun hatten die ATS-Schwimmer unter der Leitung von Lothar Schneider, um die Veranstaltung reibungslos über die Bühne zu bekommen. Die Kulmbacher Aktiven boten teilweise herausragende Leistungen. So stellte Wolfgang Pirl über die 50 m Brust und 100 m Brust in der Altersklasse 50 in 0:32,27 und 1:13,11 Minuten neue deutsche Rekorde auf. Ebenfalls über die beiden Bruststrecken überzeugte in der Altersklasse 30 Ingo Schilling. Souverän dominierte er seine Altersklasse in 0:30,07 und 1:09,96 Minuten. Fe Erfolgreichster Einzelstarter der ATS-Schwimmer war Karl Heinz Weber (AK 55), der über 50 m Delfin (0:31,85), 100 m Delfin (1:16,23) und 50 m Brust (0:36,02) siegte. Bei sieben Einzelstarts schaffte er jeweils den Sprung aufs Treppchen. Vier Staffelsiege gelangen den Gastgebern. In der Altersklasse 100 holten Ingo Schilling, Max Hörath, Felix Deichsel und Oliver Gloeck die Goldmedaille über die 4 x 50 m Freistil. Über 4 x 50 m Lagen gelang dem Quartett in gleicher Besetzung das gleiche Kunststück. Über 4 x 50 m Brust in der AK 120 ersetzte Wolfgang Pirl Oliver Gloeck und der ATS war nicht zu schlagen. Erfolgreichster Verein war - wie zu erwarten - der SG Stadtwerke München. Im Medaillenspiegel belegte der ATS Rang 7. In einer Sonderwertung wurde die beste Leistung über die 200 m Freistil gewürdigt. Hier gewann bei den Frauen Mareen Piskora von Neptun Germering und bei den Herren Alexej Zwerew aus München. KHW Weitere ATS-Platzierungen im Medaillenbereich: Einzel: Felix Deichsel AK 20 3. 200 m Lagen, T Staffeln: Gloeck, Schilling, Felix Deichsel, Max Hörath AK 100 2. 4x50 m Delfin, Sandra Polanetzki, Viola Rodat, Maxi Rossberg, Theresa Deichsel AK 80 3. 4x50 Brust, Theresa Deichsel, Sina Reiter, Maxi Rossberg, Sandra Polanetzki AK 80 3. 4x50 Rücken, Max Hörath, Ingo Schilling, Theresa Deichsel, Sandra Polanetzki AK 80 2. 4x50 Lagen Olaf Reitter, Herbert Neuber, Michael Deichsel, K.H.Weber AK 200 3. 4x50 Freistil, Herbert Neuber, Wolfgang Pirl, K. H. Weber, Olaf Reitter AK 200 3. 4x50 Lagen, Johannes Deichsel, Herbert Neuber, Michael Deichsel, W.Pirl AK 200 2. 4x50 Rücken |
03.10.2009: 41. EKU-Cup geht nach Leipzig Kulmbach - Am Samstag ging im Kulmbacher Hallenbad bei hervorragenden Bedingungen der 41. EKU-Cup vom Startblock. In über 200 Läufen schwammen 253 Altersklassenschwimmer aus Deutschland und der Tschechischen Republik am Tag der Deutschen Einheit um die Wette. Von den 31 Vereinen waren 15 aus den neuen Bundesländern und 2 aus Tschechien. Da Titelverteidiger SG Stadtwerke München nur mit einem Schwimmer vertreten war, stand schon vor Beginn des Wettkampfes fest, dass es einen neuen Sieger geben wird. Die jüngsten Starter waren Schwimmer des Jahrganges 1989, die älteste Teilnehmerin war 90 Jahre alt. Als Favoriten wurden eindeutig der SSV Leutsch-Leipzig und der SV Senftenberg gehandelt. Doch vor Beginn der Veranstaltung wurde des verstorbenen Horst Teller gedacht, der lange Jahre Abteilungsleiter der Schwimmabteilung des ATS Kulmbach war. In allen vier Schwimmarten wurden 50 m Strecken geschwommen, außerdem kamen die 4 x 50 m Freistilstaffel und die 4 x 50 m Bruststaffel, sowie die 4 x 50 m Lagenstaffel in die Mannschaftswertung. Für jeden Sieg werden dem Team 6 Punkte gutgeschrieben, für Platz sechs gibt’s noch einen Punkt. Für einen Staffelsieg gibt’s 12 Punkte auf das Mannschaftskonto. Die Bierstaffel, die den Höhepunkt der Schwimmwettkämpfe bildet, kommt selbstverständlich nicht in die Wertung, sondern ist als Gaudi zu verstehen. Bei den Bruststaffeln sammelten die Kulmbacher Herren bereits fleißig Punkte. Die Staffel der Altersklasse 200 in der Besetzung Olaf Reitter, Ulrich Deichsel, Michael Deichsel, Karl Heinz Weber siegte souverän. Die AK 240 mit Herbert Neuber, Fred Lampert, Alfred und Konrad Seehuber schlug auf Platz 3 am. Die jüngste Staffel musste sich in der Besetzung Ingo Schilling, Felix Deichsel, Max Hörath und Johannes Deichsel dem AWV Coburg und SC Magdeburg den Vortitt lassen. Danach standen die 50 m Freistil auf dem Programm, hier zeigten Ingo Schilling (0:25,36 min.) und Karl Heinz Weber (0:28,26 min.) bereits, dass sie gut in Form waren. Beide starteten hier ihre Siegesserie und setzten diese über die Brust- und Delfinstrecke fort. Ulrich Deichsel schlug in der AK 50 über 50 m Freistil in 0:29,45 min. als Zweiter an. Schnellster Kraulschwimmer der Veranstaltung war Chrsitoph Schrader aus Leutsch-Leipzig, der in 0:24,03 min. die AK 20 souverän gewann. Schnellste Dame war Walburga Warnke vom SC Magdeburg, die in der AK 40 überragende 0:28,85 min. schwamm. Danach folgten die 4 x 50 m Lagen mixed. In der Besetzung Max Hörath, Felix Deichsel, Sandra Polanetzki und Elke Brehm belegte der ATS in der AK 120 Platz 2 hinter dem Post SV Leipzig. Über die 50 m Delfin siegten Karl Heinz Weber (0:32,03 min.) und Ingo Schilling 0:27,,08 min. in ihren AK`s souverän. Über die 4 x 50 m Kraulstaffel schwamm das jüngste ATS-Quartett (AK 80) in der Besetzung Felix Deichsel, Ingo Schilling, Benedikt Weber und Maximilian Hörath ein starkes Rennen und siegte mit großem Abstand vor dem SSC Leutsch-Leipzig. Bei den Damen belegte die Mannschaft mit den Schwimmerinnen Sandra Polanetzki, Viola Rodat, Grit Schäfer und Elke Brehm in der AK 120 Rang 3. Die anschließenden Rennen über die 50 m Rücken brachten den Kulmbachern nicht so viele Punkte ein. Herbert Neuber (AK 60) verpasste in 0:44,03 min. knapp den Sieg hinter Wolfram Breitfeld aus Chemnitz. In der jüngsten AK schlug Max Hörath in 0:31,67 min. auf Rang 3 an. Letzte Teilstrecke waren dann die 50 m Brust. Weber siegte in 0:36,31 und Schilling in 0:30,50 min., sodass beide 3 Siege verzeichnen konnten. Dr. Michael Deichsel schlug in der AK 50 in 0:38,42 min. als dritter an, hier gewann Horst Schuberth aus Bamberg. Seinem Vater tat es Felix Deichsel nach, auch er wurde dritter in 0:32,70 min. (AK 20). In der Wertung der besten drei Einzelrennen konnten sich bei den Herren mit Ingo Schilling (Platz 2) und Karl Heinz Weber (Platz 5) gleich zwei Kulmbacher ganz vorne platzieren. Es siegte hier Thomas Dockhorn vom SV Halle und bei den Damen gewann Sybille Ermisch vom SV Halle. Die Bierstaffel wurde in Vorläufen und Endlauf ausgeschwommen. Hier ließen die Kulmbacher den Gästen aus Nah und Fern keinerlei Chance. Die beiden ATS-Staffeln siegten in der Besetzung Anja Polanetzki, Leopold Deichsel, Jens Polanetzki und Benedikt Weber (ATS 3) vor dem Quartett Sandra Polanetzki, Max Hörath, Thomas Wollny und Felix Deichsel (ATS 1) und dem SV Magdeburg. Die Abendveranstaltung in der Erich-Stammberger-Halle schloss sich nahtlos an die gelungene Sportveranstaltung im Hallenbad an. Fleißig wurde zu den Klängen der Band „Na sowas“ das Tanzbein geschwungen. Viele tolle Sachpreise wurden von Abteilungsleiter Lothar Schneider, ATS- Vorsitzende Heidesuse Wagner, Chris Heinze von der EKU, stellvertretendem Landrat Jörg Kunstmann und OB Henry Schramm überreicht. Es wurde die Gesamtwertung des EKU-Cup, der Kleine EKU-Cup (weniger als 25 Einzelstarts), die Damen- und die Herrenwertung vorgenommen. In der Gesamtwertung belegte der ATS Kulmbach einen tollen 5. Platz, bei den Herren sogar Rang 2. Randnotizen: - Die beiden ältesten Teilnehmer Helga Bitter (Jahrgang 1921) und Otto Windt (Jahrgang 1928) erhielten einen Blumenstrauß und eine gerahmte Urkunde der EKU als Geschenk. - Die siegreiche ATS-Bruststaffel der AK 200 staunte nicht schlecht, als sie im Protokoll als disqualifiziert geführt wurde. Ein Kampfrichter hatte sich im Lauf getäuscht und irrtümlich die Kulmbacher disqualifiziert. - Leicht overdressed für die Siegerehrung im Hallenbad waren OB Henry Schramm und stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann. Die Schwimmer genossen in Badekleidung die Auszeichnung durch die Funktionsträger in Anzug und Krawatte. - Im 1. Lauf der Bierstaffel wurde irrtümlich Radler „ausgeschenkt“. Dem Protest der Teilnehmer wurde stattgegeben und die Organisation stellte ab Lauf 2 auf EKU-Pils um. - Einen tollen Auftritt hatte das Kulmbacher Männerballett „Die Plassenburger“. Die Darbietung war an Stimmung und Präzision kaum zu überbieten. Auch nach der Zugabe tobte das Publikum in der Dr.-Erich-Stammberger-Halle. - Die weiteste Anreise hatte Walter Bornemann vom SV Wiking Herne, der immer wieder als Einzelstarter beim EKU-Cup antritt. - Einziger Starter der SG Stadtwerke München war Werner Jocher. Er brachte den EKU-Cup Wanderpokal extra nach Kulmbach zurück und startete nur über die 50 m Brust. Leider unterlief ihm ein Frühstart, sodass er disqualifiziert werden musste. KHW |
06.12.2009: Sandra und Maximilian Vereinsmeister Kulmbach - Bei denVereinsmeisterschaften der ATS Kulmbach Schwimmabteilung wurden zum Jahresende nochmal sehr gute Leistungen abgerufen. Felix Deichsel holte sich über 50m Freistil den Vereinsrekord. Den traditionellen Jahresabschluss der ATS Schwimmabteilung bildeten die Vereinsmeisterschaften. Hier wurden unter den 78 teilnehmenden Aktiven neben den Vereinsmeistern auch die besten Nachwuchsschwimmer und die besten Masters ermittelt. Je nach Alter wurden 25m, 50m oder 100m in Brust, Freistil, Rücken und Schmetterling, sowie die 100m und 200m Lagen absolviert. Die Siegerehrung fand im Rahmen der Weihnachtsfeier statt. Für die Jahrgänge 2002 und jünger standen die 25m Stecken auf dem Programm. Hier erkämpften sich Ines Ackermann (Lage: Freistil und Rücken/Jahrgang: 2002), Maria Deichsel (Brust/2003), Markus Deichsel (Brust und Rücken/2002), Lukas Dittwar (Freistil /2002), Alexander Etzrenoff (Brust und Freistil /2003), Klarissa Rüsche (Freistil /2003) und Leonie Schinzel (Brust /2003) den Sieg. Schon bei den Kleinsten gingen die Rennen sehr knapp aus, doch In der Wertung Vereinsmeister/in werden alle Schwimmer der Jahrgänge 1998 und älter gewertet. Im Gegensatz zu der Wertung bester Nachwuchsschwimmer, gibt es hier für die Jüngeren Schwimmer keine Bonuspunkte. Sandra Polanetzki (2856) erkämpfte sich bereits zum dritten Mal den Titel vor ihr Schwester Anja (2731) und Meike Kuhn (1953) und darf somit den Wanderpokal behalten. Bei den Herren sicherte sich Maximilian Hörath zum zweiten Mal mit 3179 Punkten souverän den Titel vor Jens Polanetzki (2258)und Daniel Pinto Quintero (1627). Neben den besten schwimmerischen Leistungen wurden auch die Trainingsfleißigsten der einzelnen Gruppen mit einem Pokal ausgezeichnet. Dies waren: Meike Kuhn, Sander Reitter, Edda Sauer und Rene Wiefek. Den Abschluss einer gelungen Weihnachtsfeier bildete der Besuch des Nikolauses, der nach Worten des Lobes und Tadels kleine Geschenke an die Kindern verteilte. Aber auch den Trainer sowie Helfern und Funktionären wurde von Abteilungsleiter Lothar Schneider Präsente für ihre ehrenamtliche Arbeit überreicht. Vorstandsvorsitzende vom ATS Hauptverein Susi Wagner lobte das Engagement der Schwimmabteilung. TD Ergebnisse Vereinsmeisterschaften: Beste Nachwuchsschwimmerin: Bester Nachwuchsschwimmer: 1. Tempel Lea 1564 1. Schneider Marc -Andre 1110 2. Kuhn Meike 1511 2. Schelter Nicolas 1104 3. Sesselmann Anne 1436 3. Sauer Veit 787 Beste Mastersschwimmerin: Bester Mastersschwimmer: 1. Deichsel, Theresa 1491 1. Deichsel, Michael 1547 2. Schaefer, Grit 1117 2. Deichsel, Ulrich 1471 3. Reitter, Irene 551 3. Deichsel, Johannes 1289 Vereinsmeisterin: Vereinsmeister: 1. Polanetzki, Sandra 2856 1. Hörath, Maximilian 3179 2. Polanetzki, Anja 2731 2. Polanetzki, Jens 2256 3. Kuhn, Meike 1953 3. Pinto-Quintero, Daniel 1627 |