Berichte 2007 >>>, Berichte 2008 >>>, Berichte 2009 >>>,
Berichte 2010 >>>, Berichte 2011 >>>, Berichte 2012 >>>, Berichte 2013 >>>, Berichre 2014 >>>,
Berichte 2015 >>>, Berichte 2016 >>>
18./19.11.2017: 5 Kulmbacher auf Bayerischer Bayreuth – Erstmals trat der ATS Kulmbach wieder mit einer kleinen Mannschaft bei den Bayerischen Kurzbahnmeisterschaften an. Ines Ackermann verbessert ihren eigenen Vereinsrekord über 50m Freistil um 4 Hundertstel. Unter Trainerin Viola Rodat konnten sich Ines Ackermann, Markus Deichsel, Lucas Dittwar, Franz Prell und Tobias Rodat für die Bayerischen Meisterschaften in Bayreuth qualifizieren. Der 15-jährige Dittwar qualifizierte sich über 50m Rücken und 50 und 200m Freistil an. Mit persönlicher Bestzeit von 30,24 Sekunden über 50m Rücken erkämpfte er sich in der Wertung 2001 und jünger einen sehr guten 12ten Platz. Mit seiner Zeit von 2:11,83 Minuten über 200m Freistil kam er auf Rang 29. Ebenfalls mit Bestzeit von 27,13 Sekunden über 50m Freistil reichte es nur für Platz 34. Knapp vor ihm landete hier mit Bestzeit sein Trainingspartner Markus Deichsel, der schon im Sommer auf den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften (21ster mit einer Zeit von 27,68Sekunden) antrat. Nach 27,03 Sekunden schlug Deichsel als 30ster an. In der Wertung Jahrgang 1999/2000 schwamm Rodat mit Bestzeit von 26,70Sekunden auf Rang 21. Der gesundheitlich angeschlagene Prell konnte seine Leistung nicht voll abrufen und wurde mit einer Zeit von 2:10,50Minuten 19ter über 200m Freistil. Freuen konnte sich die 15-jährige Ines Ackermann nicht nur über einen 39sten Platz über 50m Freistil, sondern auch über einen neuen Vereinsrekord. Sie verbesserte ihren erst im Januar aufgestellten Rekord auf 30,06 Sekunden. TD
24.06.2017: Kulmbacher Nachwuchsschwimmer mit 47 persönlichen Bestzeiten Bamberg – Bei den 16. Bamberg Open, die sich über zehneinhalb Stunden hinzog, holten die kulmbacher Schwimmer dreizehn erste, fünf zweite und sechs dritte Plätze. Nicht ganz so erfreulich waren vier Disqualifikationen aufgrund der nicht korrekten Ausführungen der Schwimm- bzw. der Wendentechnik. Ganz nach oben aufs Podest schafften es Anna Brugger (50m Freistil und Brust), Simon Brugger (50m Freistil und Rücken, 25m Schmetterling), Paul Deichsel (100m Freistil, Rücken und Schmetterling) und Finn-Constantin Kleinheinz (50m Freistil, Brust und Schmetterling). Außerdem schwammen Markus Deichsel (zweiter 100m Rücken, dritter 100m Freistil und Schmetterling), Lilli Streng (dritte 100m Schmetterling) und René Wiefek (dritter 100m Burst) aufs Treppchen. Aber auch die Nachwuchsschwimmer Marisella Geißler, Jule Geißler, Maya Häublein, Lea Krügel, Jonathan und Julian Matschek, Emil Prell, Rebecca Rodat und Maria Teichmann konnten mit persönlichen Bestzeiten überzeugen. Knapp an seinen Bestzeiten vorbei schrammte der 17-jähreige Wettkampfschwimmer Franz Prell. Seine beste Leistung erzielte er über 100m Freistil in 59:38 Sekunden (433 Punkte). In den 8x50m Lagen mixed Staffeln reichte es für die beiden Staffeln aufgrund von sehr starker Konkurrenz nur zu Platz elf und fünfundzwanzig. Die Dreikampf-Wertung konnten im Jahrgang 2009 Simon Brugger mit 342 Punkten, Finn-Constantin Kleinheinz (2007) mit 462 Punkten, Paul Deichsel (2004) mit 832 Punkten und Anna Brugger (2007) mit 760 Punkten gewinnen. Auch aufs Podest schaffte es als dritter Markus Deichsel (2002) mit 912 Punkten. In der Wettkampfpause wurde für alle jüngeren Schwimmer (Jahrgang 2010 und jünger) ein kindgerechter Wettkampf durchgeführt. Auch hier wussten die kulmbacher Schwimmer Leonie Johne, Sophie Milz, Hannes Schomacher und Elias Brugger mit persönlichen Bestzeiten zu überzeugen. Für den sechsjährige Elias Brugger reichte es über 25m Freistil und Kraul-Beine sogar für ganz nach vorne, über 25m Brust und Rücken kam er auf Rang drei an. TD |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.-14.05.2017: Kulmbacher Schwimmer mit neuen Bestzeiten Regensburg – Beim Internationalen Arena Swim Meeting mischten die vier kulmbacher Wettkampfschwimmer Markus Deichsel, Lucas Dittwar, Franz Prell und Tobias Rodat kräftig mit. Insgesamt waren bei dem dreitägigen Event 756 Schwimmer aus sieben Nationen am Start. Die Langstreckenschwimmer Lucas Dittwar und Franz Prell gingen über die 400 Meter Freistil an den Start. Nach 4:46,68 Minuten bzw. 4:46,62 Minuten schlugen die beiden fast zeitgleich als siebter, bzw. neunter ihres Jahrgangs an. Dittwar erreichte außerdem noch Bestzeiten über 50 (0:32,95 / 40ster) und 100 Meter Rücken (1:10,71 / 8ter), sowie 100 Meter Freistil (1:02,99 / 18ter). Auch Prell erschwamm über 50 (0:27,81 / 80ster) und 100 Meter Freistil (1:01,13 / 17ter), sowie 100 Meter Rücken (1:10,72 / 9ter) neue persönliche Bestzeiten auf der langen Bahn. Die Sprinter Markus Deichsel und Tobias Rodat traten jeweils über 50 und 100 Meter Freistil und 50 und 200 Meter Schmetterling an. Deichsel erzielte mit einer Zeit von 0:27,79 Minuten (79ster) seine Beste Leistung über 50 Meter Freistil. Über die doppelte Distanz schlug er nach 1:03,53 Minuten als einundzwanzigster an. Auch über 50 (0:31,54 / 75ster) und 200 Meter Schmetterling (2:50,14 / 9ter) konnte er mit neuen Bestzeiten aufwarten. Rodat überzeugte vor allem über 100 Meter Freistil. Mit seiner Zeit von 1:00,79 Minuten (23ster) knackte er fast die „1-Minuten-Marke“. Über die Hälfte der Strecke benötigte er 0:27,59 Minuten (75ster). Ebenso wie Deichsel erzielte er über 50 (0:30,11 / 55ster) und 200 Meter Schmetterling (2:49,55 / 8ter) neue Bestzeiten. Trainerin Viola Rodat war mit den Zeiten ihrer Schwimmer mehr als zufrieden. TD |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.02.2017: Viele Bestzeiten bei dem DMS Coburg - Die Schwimmer des ATS Kulmbach erzielen bei dem DMS 30 persönliche Bestzeiten (13 bei den Herren und 17 bei den Damen). Ines Ackermann knackt Vereinsrekord. Sehr gut verkauft haben sich die, durch Krankheit geschwächten Mannschaften des ATS Kulmbach beim Deutschen Mannschaftswettbewerb im Schwimmen (DMS). Der DMS - ein Saisonhöhepunkt - wird jährlich Anfang Februar in verschiedenen Ligen (1. & 2.Bundesliga, Bayern-, Landes- und Bezirksliga) ausgetragen. Das Mannschaftsergebnis bei diesem einen Wettkampf entscheidet über den Auf- und Abstieg. Alle 13 Einzelschwimmstrecken des olympischen Programmes müssen von einer Mannschaft zweimal (in der 1. Bundesliga dreimal) absolviert werden. Pro Strecke werden, je nach geschwommener Zeit, Punkte vergeben (max. 1000 Punkte für den Weltrekord), diese addiert ergeben die Punktzahl der Mannschaft. Jeder Aktive darf maximal viermal (1. Bundesliga fünfmal) starten.
Ackermann, Ines (4 Starts / 1562 Punkte), Schweens, Pauline (3 / 1039), Sommer, Hannah-Sophie (4 / 981), Deichsel, Theresa (3 / 935), Streng, Lilli (4 / 862), Mahr, Tamara (4 / 835), Rodat, Rebecca (4 / 772).
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.02.2017: Abstieg nach 20 Jahren Bayreuth - Die Herren des ATS Kulmbach starteten in der 4. Liga, der Landesliga, die unter anderem in Bayreuth ausgeschwommenen wurde. Am meisten Punkte für die Mannschaft sammelte mit 1680 Franz Prell. Als einziger kulmbacher Schwimmer kam er mit seinen Leistungen über die 400 Punkte-Grenze. Seine Zeit von 2:08,92 über 200 Meter Freistil brachte ihm 457 Punkte ein, über die doppelte Distanz erreichte er mit einer Zeit von 4:33,74 Minuten sogar 466 Punkte. Lucas Dittwar absolvierte 200 Meter Rücken und Brust, sowie 200 und 400 Meter Lagen. Der Rückenspezialist erzielte mit seiner Zeit von 2:28,79 Minuten 357 Punkte. Der für den erkrankten Tobias Rodat eingesprungene Kilian Deichsel steuerte mit seiner Zeit von 27,93 Sekunden über 50 Meter Freistil 381 Punkte bei, aber auch über 100 Meter Brust und Freistil, sowie 200 Meter Schmetterling konnte er viele Punkte sammeln. Jens Polanetzki unterstützte die Mannschaft über die Sprintstrecken 50 Meter Freistil (27,89 Sekunden / 383 Punkte) und 100 Meter Schmetterling und Freistil. Markus Deichsel holte mit seinen vier Starts über 200 Meter Brust, Freistil und Lagen, sowie 100 Meter Schmetterling 1086 Punkte. Seine Beste Leistung erzielte er über 200 Meter Freistil in 2:21,74 Minuten (344 Punkte). Sein Bruder Paul startete über 100 Meter Rücken, sowie 400 und 1500 Meter Freistil (21:20,54 / 290). Auch René Wiefek erzielte mit einer Zeit von 23:32,49 Minuten sein bestes Ergebnis über die kräftezehrenden 1500 Meter Freistil und holte hier 216 Punkte für die Mannschaft.
Prell, Franz (4 Starts / 1680 Punkte), Dittwar, Lucas (4 / 1289), Deichsel, Kilian (4 / 1192), Polanetzki, Jens (3 / 1101), Deichsel, Markus (4 / 1086), Deichsel, Paul (3 / 752), Wiefek, Renè (4/ 584).
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.01.2017: Franz Prell knackt die Minute Münchberg - 20 Aktive des ATS Kulmbach starteten bei der Mammutveranstaltung des Bezirk Oberfranken. In Münchberg wurden die Jahrgangsmeisterschaften mit 270 Teilnehmern durchgeführt. Eine Mammutaufgabe für Teilnehmer und Veranstalter. Franz Prell schaffte es über die 100 m Freistil die Schallmauer von einer Minute zum ersten Mal zu unterbieten. Der jüngste Kulmbacher Starter war Simon Brugger (Jahrgang 2009), der zum ersten Mal in diesem Kalenderjahr 50 m Strecken zurücklegen durfte. Bei drei Starts konnte er zwei Siege über 50 m Brust und 50 m Freistil verbuchen. Seine Schwester Anna (Jg. 2007) startete auf sechs Strecken und schlug dabei viermal als Siegerin an. Ebenfalls im Jahrgang 2007 konnte Finn-Constantin die beiden Brusttrecken souverän gewinnen. Ines Ackermann (Jg. 2002) zeigt weiter ansteigende Form und schwamm durchwegs starke Zeiten. Belohnt wurde sie bei ihrem letzten Start über die 100 m Lagen, wo sie einen verdienten Titel in 1:18,75 Minuten einfuhr. Einen weiteren Titel konnte Pauline Schweens über die 200 m (2:34,97 min.)Freistil zur guten Statistik des ATS beitragen. Keine Siege aber Platzierungen mit teilweise tollen Zeiten auf dem Podest schafften bei den Mädchen noch Anna Stocker, Hannah-Sophie-Sommer, Lilli Streng und Inka Schaefer. Bei den Jungs lieferten sich im Jahrgang 2002 Lucas Dittwar und Markus Deichsel heiße Rennen. Für Lucas reichte es über 50 m Rücken und 100 m Rücken zum Titel. Markus gewann die 100 m Delfin in seiner typischen Schwimmart. Paul Deichsel musste wie Ines Ackermann bis zu seinem letzten Start warten, bis ihm in 2:29,60 min. über die 200 m Freistil ein Sieg gelang. Obwohl Tobias Rodat (Jg. 2000) vier persönliche Bestzeiten schwamm, reichte es „nur“ zu zweiten und dritten Plätzen. Franz Prell (Jg. 1999) hatte eine tolle Tagesform erwischt und stellte bei allen Starts neue persönliche Bestzeiten auf. Drei Titel waren der Lohn für seine starken Zeiten. Dabei knackte er über die 100 m Freistil zum ersten Mal die Minutengrenze. Und dann aber ganz deutlich, nach 0:58,09 Minuten schlug er als Sieger an. Auch die nicht auf dem Treppchen platzierten Schwimmer Emil Prell, Hilda Stocker, Rene Wiefek und Marisella Geißler konnten Bestzeiten erzielen. Bei den Masters steuerten Michael Deichsel und Karl Heinz Weber insgesamt 7 Titel zur Bilanz des ATS bei. Über die 100 m Freistil schwammen sie beide noch eine Sonderprämie in Form eines alkoholfeien Weißbier aus. KHW |