Bayreuth – Die Schwimmer des ATS Kulmbach holten bei den Oberfränkischen Meisterschaften am letzten Wochenende in Bayreuth 59 Podestplätze, so viele wie schon seit langem nicht mehr.
Dass die Schwimmabteilung mit ihren acht ehrenamtlichen Trainern auf einem sehr guten Weg ist, bestätigten die Leistungen ihrer Schützlinge. Bei ihren 115 Einzelstarts erzielten die 26 qualifizierten Schwimmer 103 persönliche Bestzeiten auf der 50 Meter Bahn.
Die besten Schwimmer ihres Jahrgangs in Oberfranken können sich nennen: Yannick Burmann (Jg 2011 – 50 m Rücken), Vanessa Burmann (Jg 2008 – 50 m Brust und Schmetterling, 100 m Schmetterling), Elina Buß (Jg 2013 – 50 m Rücken), Frederik Deichsel (Jg 2016 – 50 m Brust), Jakob Deichsel (Jg 2014 – 50 m Freistil), Noah Deichsel (Jg 2015 – 50 m und 100 m Freistil), Theresa Deichsel (AK 35 – 50 m Freistil und Rücken, 200 m Brust), Valeriia Lysak (Jg 2008 – 100 m Brust), Marcel-Alexander Maier (Jg 2012 – 100 m Schmetterling) und Julian Matschke (Jg 2008 – 50 m Schmetterling, 100 m Brust und Schmetterling, 200 m Schmetterling). Auch aufs Podest schafften es als zweite Romina Burmann (Jg 2012 – 100 m Schmetterling), Lola Day (Jg 2015 – 100 m Brust) und Valeria Martel (Jg 2013 – 200 m Brust). Josephine Beck (Jg 2012 – 100 m Brust und Schmetterling), Ida Häublein (Jg 2010 – 50 m Brust), Linos- Vincent Kleinheinz (Jg 2011 – 200 m Freistil) und Jonathan Matschke (Jg 2009 – 100 m Brust und Rücken) gelang als dritte den Sprung aufs Podest.
Erste Wettkampferfahrung bei offiziellen Meisterschaften durften Marlene Beckenbach, Elina Buß, Lola Day, Luis Gebhardt, Annika Hempfling, Mariella Kutschka, Anton Meisel und Gordii Skrypnichenko sammeln. Sie und auch Clara Schneider sowie Paul van Tongeren schwammen allesamt gute Zeiten und rechtfertigten ihre Nominierung.
Den Abschluss bildete die 6×50 m Freistilmixedstaffel. Die Mannschaften des ATS Kulmbach gaben dabei alles. Mit 3:20,77 min fehlten der 1. Mannschaft mit den Geschwistern Vanessa und Yannick Burmann, Valeriia Lysak und den Geschwistern Matschke (Johanna, Jonathan und Julian) nur knapp zwei Sekunden auf Platz drei. Es siegte die SG Bamberg, vor dem SV Bayreuth und dem SV Hof. Die zweite Mannschaft kam auf Platz sechs.
Dieses Wochenende können dann die Masters (ab 20 Jahren) bei den int. Bayerischen Sommermeisterschaften im heimischen Freibad ihr Können zeigen. Samstag und Sonntag werden 260 Schwimmer aus 57 Vereinen (u.a. auch aus den USA, Österreich, Baden Württemberg und Nordrhein Westfalen) erwartet, die bei 930 Einzel- und 108 Staffelstarts ihre Besten ermitteln.